Menu
Bei der Laser-Akupunktur handelt es sich um eine spezielle Form der Akupunktur. Anstelle von Nadeln wird Laserlicht zur Behandlung der Akupunkturpunkte verwendet wird. Die Laser-Akupunktur beruht auf denselben Behandlungsprinzipien wie die Akupunktur mit Nadeln. Zu den grundlegenden Prinzipien der chinesischen Medizin gehört unter anderem die Vorstellung, dass der menschliche Körper von einer Lebensenergie, dem Qi durchströmt wird und dass diese Lebensenergie in bestimmten Leitbahnen (Meridianen) fliesst.
Die Anwendung von Laserlicht zu medizinischen Zwecken wurde zum ersten Mal in den 1960er-Jahren in Budapest untersucht. Der Chirurg Endre Mester (1903-1984) führte damals eine Reihe von Tierexperimenten durch, um die Wirkung von Laserstrahlen auf die Wundheilung zu prüfen. Mittlerweile hat sich die Lasertherapie in der Medizin etabliert. Starke Laser werden vor allem in der Chirurgie verwendet, um Gewebe zu schneiden oder zu koagulieren. Schwache Laser (Softlaser) kommen zum Einsatz, wenn Zellfunktionen stimuliert werden sollen, beispielsweise in der Dermatologie. Bei der Laser-Akupunktur nutzt der Therapeut diese stimulierende Wirkung des Laserlichts, um damit die verschiedenen Akupunkturpunkte zu behandeln.
Reimers & Janssen
In unserer Praxis setzen wir auf modernste Lasertechnologie der neuesten Generation. Dabei vertrauen wir auf die langjährige Expertise unserer zuverlässigen Partner, darunter die Asiamed GmbH, Sedatele und Lasotronic, die seit über 30 Jahren wegweisende Akupunkturlaser entwickeln und fortlaufend optimieren.