Shōnishin ist eine Form der Kinderakupunktur, die in Japan seit über 250 Jahren erfolgreich bei der Behandlung von Säuglingen und Kindern eingesetzt wird. Mit einem nadelähnlichen Spezialinstrument wird mit behutsamen Streich- und Klopftechniken gearbeitet. Es erfolgt kein durchstechen der Haut wie bei der klassischen Akupunktur-Nadeltechnik. Shōnishin wirkt regulierend auf das Meridiansystem und das vegetative Nervensystem.
"Ich staune immer wieder, was solch kleine Reize alles bewirken können!"
"Es ist immer ein kleines Wunder, mit so kleinen Menschen arbeiten zu dürfen!"
"Das an- und ausziehen dauert länger als die ganze Behandlung."
Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt liegt in der Therapie bewegungsgestörter Kinder, z.B. bei KISS-Syndrom oder Hemiparese.
Auch Erwachsene, die sensibel reagieren oder Nadelangst zeigen, lassen sich erfolgreich mit Shōnishin behandeln.
Die Methode ist besonders geeignet für Säuglinge und Kinder jeglichen Alters, die z.B.
Weider - Die TCM Naturheilpraxis
Bürglistrasse 37
8304 Wallisellen
Telefon: 043 233 52 88
Email: Kontaktformular
Philipp WEIDER: O114961
Simone WEIDER: U115161
Unsere Therapien werden von der Zusatzversicherung der Krankenkassen übernommen. Genauere Informationen sollten Sie bei Ihrer Krankenkasse einholen, da die Tarife und Bedingungen je nach Krankenkasse variieren.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)/ Akupunktur TCM / Arzneimitteltherapie / Tuina/Anmo Massage / Moxa / Schröpfen/Guasha / Laserakupunktur / Augenakupunktur nach John Boel / Lymphdrainage Manuelle / Shonishin Kinderakupunktur / Ohrakpunktur / Brustwarzen Lasern /
Still- und Laktationsberatung IBCLC