Die Akupunktur ist eine der wichtigsten Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dazu gehört die Vorstellung dass der Körper von der Lebensenergie Qi durchströmt wird und dass Qi beeinflusst werden kann. Bei der Akupunktur werden dünne Nadeln in bestimmte Punkte gestochen; diese Stimulation kann eine Blockierung von Qi beseitigen, den Qi-Fluss stärken oder einen Überfluss ableiten. Der Einstich ist in der Regel schmerzlos. Zusätzliches Drehen, Heben oder Senken der Nadeln kann den jeweiligen Punkt weiter stimulieren. Im Erstgespräch (chinesische Diagnostik) wird mittels Befragung, Zunge- und Pulsdiagnostik ein Befund gemacht. So werden die Akupunkturpunkte dann bestimmt und kombiniert. Eine kurze Befundaufnahme wird bei jeder Behandlung vorab gemacht.
In der Arzneimitteltherapie werden verschiedene Arzneien individuell auf den Patienten abgestimmt und erstellt. Die Arzneimitteltherapie wird als unterstützende Behandlung verwendet, um den Therapiefortschritt zu beschleunigen. Moxibustion: Lokale Erwärmung durch Abglühen von Artemisiakraut Moxibustion wird vor allem zur Wärmebehandlung von Schmerzen eingesetzt.
Weider - Die TCM Naturheilpraxis
Bürglistrasse 37
8304 Wallisellen
Telefon: 043 233 52 88
Email: Kontaktformular
Philipp WEIDER: O114961
Simone WEIDER: U115161
Unsere Therapien werden von der Zusatzversicherung der Krankenkassen übernommen. Genauere Informationen sollten Sie bei Ihrer Krankenkasse einholen, da die Tarife und Bedingungen je nach Krankenkasse variieren.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)/ Akupunktur TCM / Arzneimitteltherapie / Tuina/Anmo Massage / Moxa / Schröpfen/Guasha / Laserakupunktur / Augenakupunktur nach John Boel / Lymphdrainage Manuelle / Shonishin Kinderakupunktur / Ohrakpunktur / Brustwarzen Lasern /
Still- und Laktationsberatung IBCLC